Strohwitwe - info!

Strohwitwe - info!
Strohwitwe: Als Strohwitwe bezeichnete man eine Frau, deren Mann vorübergehend abwesend war und nicht das Stroh (= Bett) mit ihr teilen konnte. Das beinhaltete allerdings nicht nur die Trauer der Zurückgebliebenen, sondern auch die Freiheit, sich einmal ohne Ehemann in der Gesellschaft bewegen zu können.
Im Niederdeutschen war früher auch der Ausdruck Graswitwe, aus mittelniederdeutsch graswedewe, gebräuchlich. Er bezeichnete eine junge Frau mit einem unehelichen Kind. Die Form Graswitwe lässt sich in Verbindung zu dem heute noch verwendeten englischen Ausdruck grasswidow bringen.
In neuerer Zeit übertrug man den heute scherzhaft verwendeten Begriff auch auf Männer: Ein Strohwitwer ist ein Mann, dessen Frau vorübergehend abwesend oder verreist ist. Der Begriff Strohwitwer impliziert auch die Unorganisiertheit eines ohne seine Frau im Haushalt (un)tätigen Mannes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strohwitwe — Stroh|wit|we 〈f. 19; umg.; scherzh.〉 Ehefrau, deren Mann verreist ist Siehe auch Info Eintrag: Strohwitwe info! * * * Stroh|wit|we, die [wohl eigtl. = Frau, die nachts allein auf dem Strohsack liegen muss] (ugs. scherzh.): Ehefrau, die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”